Zum Inhalt springen

PEIK - Beratungen

Hat Ihr Unternehmen jährliche Energiekosten von mehr als 20’000 Franken? Dann lohnt sich eine PEIK-Energieberatung für Sie. Und PEIK übernimmt 50% der Beratungskosten.

Energiemangellage, drohende Stromlücke, Netto-Null-Ziel – das Thema Energie ist für viele Unternehmen zu einer grossen Herausforderung geworden. PEIK hilft Ihnen, Energiesparprojekte gezielt anzupacken.

Energieeffizienz spart Geld ein: die Erfahrung zeigt, dass Sie bereits mit einfachen Sofortmassnahmen die Energiekosten in Ihrem Betrieb um 10 … 15% senken können. Sie sparen damit, je nach Unternehmensgrösse 3’000 … 45’000 Franken pro Jahr ein, ohne dass grössere Investitionen nötig sind.

Massgeschneiderte Energieberatung: wir sind von PEIK akkreditiert und verfügen ausgewiesenes Know-how im Energiefragen und viel Erfahrung im KMU-Bereich. Wir beraten und begleiten Sie unabhängig, individuell und praxisorientiert. Dabei steht die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens immer an erster Stelle.

Imagegewinn durch Nachhaltigkeit: mit einem tiefen Energieverbrauch tragen Sie zu einer umweltbewussten Wirtschaft bei und verbessern zugleich Ihr Image. Sie schonen die Umwelt, fördern die Nachhaltigkeit und heben sich von der Konkurrenz ab.

Und so gehen Sie vor:

  • Erstgespräch vereinbaren. Bei einem ersten Gespräch nehmen wir mit Ihnen eine erste Situationsanalyse vor. Das Erstgespräch ist unverbindlich und kostenlos.
  • Energieverbrauch analysieren und Massnahmen planen. nach einer Betriebsbegehung mit Ihnen erstellen wir eine fundierte Analyse Ihres Energieverbrauchs. Diese zeigt auf, welche Investitionen zu priorisieren sind. Und Sofortmassnahmen helfen, ohne grosse Auslagen erste Kosten einzusparen. PEIK übernimmt zudem 50% der Beratungskosten (max. 2’500 Franken)
  • Massnahmen zum Energiesparen umsetzen. Haben Sie sich für eine Lösungsvariante entschieden, stehen wir Ihnen auch bei der Umsetzung zur Seite. Wir unterstützen Sie beispielsweise bei Offertanfragen, Anträgen für Fördermittel, bei der Betriebsoptimierung oder als Bauherrenvertretung. PEIK übernimmt 50% der Kosten dieser Umsetzungsbegleitung (maximal 13’000 Franken). Auch für rasch Umsetzbare Massnahmen.

Im PEIK-Beratungsbericht werden Massnahmen aus 10 Bereichen vorgeschlagen, welche sich innerhalb 10 Jahren amortisieren lassen.

  • Heizung- und Warmwasser
  • Gebäudehülle (nur teilweise, wenn detailliert notwendig, dann steht GEAK zur Verfügung, welchen wir ebenfalls für Sie erstellen können)
  • Beleuchtung
  • Klima- und Kältetechnik
  • Motoren und Antriebe
  • Lüftung
  • Pumpen
  • Prozess / Maschinen
  • Stromerzeugung
  • Druckluft
  • Mobilität
  • Sonstige

Kriterien für PEIK: 

Stromverbrauch 100 … 500 MWh/Jahr und/oder Wärmeverbrauch 500 … 5’000 MWh/Jahr und/oder Treibstoffverbrauch des Fahrzeugparks von 10’000 l/Jahr.
Betriebe mit kleineren Energieverbräuchen sind nicht die Hauptzielgruppe von PEIK, eine Beratung ist jedoch auch hier möglich. Die Beratung ist unabhängig von der Rechtsform und dem Tätigkeitsgebiet der Unternehmung.

In folgenden Fällen ist eine Förderung durch PEIK ausgeschlossen:

  •  Unternehmen, die vom Grossverbraucherartikel der Kantone betroffen sind.
  • Unternehmen, die von der Befreiung von der CO2-Abgabe oder der Rückerstattung des Netzzuschlags profitieren.
  • Energieberatungen, die bereits durch ein Bundesprogramm gefördert werden (zum Beispiel Projektförderung für Energiestädte, EnergieSchweiz). Eine Doppelförderung auf Bundesebene ist ausgeschlossen. 
  • Bundesnahe Betriebe, die im Programm «Energie-Vorbild Bund» eingebunden sind. Namentlich handelt es sich um die Schweizerische Post, die SBB, Skyguide, Swisscom, den ETH-Bereich, das Departement VBS und die zivile Bundesverwaltung.
  • Unternehmen, die vor allem Bürogebäude oder Wohngebäude optimieren möchten, wo sich die Massnahmen auf Gebäudehülle, Heizung und Warmwasser beschränken. In diesem Fall eignet sich eine GEAK-Analyse besser.